Die Zukunft von Headless HMI ist rosig
Haben Sie schon einmal eine Anzeige gesehen, auf der Elektronik oder Maschinen Menschen steuern? Eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, die HMI genannt wird. Aber wissen Sie was? In Zukunft werden Bildschirme vielleicht gar nicht mehr benötigt. Dieses Konzept ist als „headless“ bekannt; nichts weiter als ein Bildschirm.
Headless HMI ist die Revolution des Fabrikbetriebs. Traditionell mussten die Arbeiter physisch vor einem Bildschirm sitzen, wodurch das Bewegen von Maschinen zwischen menschenähnlichen Bildschirmen unnötig wurde. Auf diese Weise können Maschinen, die sie vorher direkt steuern/aufrufen mussten, jetzt mit Headless HMI aus der Ferne gesteuert werden. Dies verbessert die Effizienz, schützt aber auch ihre Sicherheit, insbesondere in Zeiten wie der anhaltenden Pandemie, in denen körperliche Nähe Gefahren birgt.
Headless HMI ist mittlerweile ein Begriff, der von großen Unternehmen in einigen großen Branchen nachgefragt wird, sodass seine Akzeptanz zunimmt. Dies ist praktisch, da es ihnen hilft, ihre Arbeit schneller zu erledigen und produktiver zu sein. Das hirnlose HMI vereinfacht und verkompliziert daher die Intelligenz aller Fabriken, um mehr Dinge gleichzeitig zu tun und einige Fehler sowie unerklärliche Unfälle zu reduzieren.
Die HMI-Technologie wird ständig um innovative Funktionen und Upgrades erweitert, was auch die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Dies bedeutet, dass Menschen beispielsweise Maschinen über Sprachbefehle steuern und in einer virtuellen Realität telepräsent sein können, wo sie den Betrieb verschiedener Geräte beobachten können. Die Effizienz wird verbessert und der Arbeitsplatz macht mehr Spaß.
Es führt zu einer sichereren und effektiveren Arbeitsumgebung, insbesondere für Fabriken, die Headless-HMI verwenden. Tatsächlich reichen die Einsatzmöglichkeiten über den industriellen Bereich hinaus bis hin zur Robotik! Die Zukunft von Headless-HMI kennt keine Grenzen und stellt einen innovativen Schritt in unserer Denkweise über die Mensch-Maschine-Interaktion dar.
Unser Geschäft konzentriert sich nicht nur auf Vertrieb und Produktentwicklung, sondern legt auch Wert auf Marketingentwicklung und After-Sales-Support. Unsere Kunden stehen bei uns an erster Stelle und wir sind bestrebt, Win-Win-Ergebnisse zu erzielen. Wir bieten ein komplettes Headless-HMI, technisches Design, Installation, Inbetriebnahmetest und schlüsselfertiges Projekt und bieten eine lebenslange Garantie auf das durchgeführte Projekt. Wir sind bestrebt, einen hervorragenden Kundenservice zu bieten und pflegen langfristige, stabile Beziehungen zu unseren Kunden.
Headless-HMI Hongyi Shengtuo System Integration Co Ltd ist in China und im Ausland vertreten. Wir handeln hauptsächlich mit Industriezubehör von Siemens, darunter SPS, Touchscreens, Frequenzumrichter und Servo-CNC-Zubehör für Niederspannung usw. Wir sind ein Unternehmen, das sich auf die Bedürfnisse seiner Kunden konzentriert und unseren Erfolg anhand der Zufriedenheit unserer Kunden bewertet. Unsere hervorragende Qualität und unser Kundenservice werden von Kollegen aus der Keramikindustrie sowie anderen Bereichen der industriellen Automatisierung gelobt und unterstützt. Unsere Produkte werden an große Unternehmen auf dem lokalen Markt und im Ausland exportiert und wir pflegen gute, langfristige Beziehungen.
Im Vergleich zu anderen Anbietern verfügen wir über einen großen Bestand an Zubehör für SPS- und DCS-Steuerungssysteme, Headless-HMI-Niederspannungs-Steuerungsteile und andere Produkte verschiedener Marken. Wir bieten außerdem wettbewerbsfähige Preise und einen schnellen Lieferzyklus. Vor der Massenproduktion stellen wir immer ein Vorserien-Musterprodukt zur Verfügung. Die Endkontrolle erfolgt auch vor dem Versand. Aufgrund dieser Vorteile sind wir in der Lage, unseren Kunden die schnellsten Lieferzeiten und die günstigsten Produkte anzubieten.
Jiangsu Hongyi Shengtuo Headless HMI Integration Co., Ltd. mit Sitz in Jiangsu, China, startet im Jahr 2022 und wird Industriekomponenten, darunter SPS/Frequenzumrichter, servogesteuerte CNC und Niederspannungszubehör von Marken wie Siemens, Schneider, ABB, Mitsubishi, OMRON und Weilun Tong, nach Südostasien (20.00 Prozent) und Osteuropa (10.00 Prozent) und Südasien (10.00 Prozent) verkaufen. Inlandsmarkt (10.00 Prozent), Nordamerika (5.00 Prozent), Südamerika (5.00 Prozent), Afrika (5.00 Prozent), Ozeanien (5.00 Prozent), Mittlerer Osten (5.00 Prozent), Ostasien (5.00 Prozent), Ostasien (5.00 Prozent), Westeuropa (5.00 Prozent), Mittelamerika (5.00 Prozent), Nordeuropa (5.00 Prozent), Südeuropa (5.00 Prozent). Die Gesamtzahl der Mitarbeiter beträgt 11–50. Mitarbeiter in unserem Büro.