Wenn Sie Ihr Telefonladegerät anschließen oder das Licht in Ihrem Haus einschalten, verbrauchen Sie Strom. Strom ist auch deshalb wichtig, weil er zur Steuerung vieler anderer Geräte dient, darunter unser Telefon, unser Fernseher und unser Kühlschrank. So praktisch Strom für uns Menschen im Alltag auch ist, er kann auch sehr gefährlich sein, wenn man nicht vorsichtig damit umgeht. Dies ist einer der RCD-Schutzschalter. Unser letztes Spezialgerät, das uns vor Stromschlägen schützt und Brände in unseren Häusern verhindern kann.
Dieses Gerät wird in Ihrem elektrischen Haussystem installiert. Ihre Hauptaufgabe ist die Überwachung des Stromflusses durch die Kabel. Es ist eine Art Wachhund. Sollte etwas passieren, z. B. wenn zu viel Strom auf einmal durchfließen soll oder ein Kurzschluss auftritt, löst der RCD aus und schaltet innerhalb von Millisekunden ab. Aber diese Millisekunden sind es! Auf diese Weise kann der Strom unterbrochen werden, bevor Personen verletzt oder Gegenstände in Ihrem Haus beschädigt werden.
Aber wie genau funktioniert und hilft ein RCD-Schutzschalter? Wenn Sie ein Gerät wie eine Lampe oder einen Toaster einschalten, fließt der Strom, der durch Ihre Leitungen fließt, von einer Endsteckdose zu diesem Gerät. Wenn das Gerät oder die Leitungen einen Fehler aufweisen, z. B. ein durchtrenntes oder beschädigtes Kabel, kann dies zu einem sogenannten Kurzschluss führen. Dieser Kurzschluss führt dazu, dass auf einmal viel Strom freigesetzt wird, was zu ernsthaften Verletzungen bei jedem führen kann, der das Gerät oder die Leitungen berührt.
Hier kommt Ihnen der RCD-Schutzschalter zu Hilfe. Er ist wie ein Wächter, der Sie und Ihre Familie beschützt. Er überprüft kontinuierlich die Elektrizität in Ihrem Haus. Er fungiert als „Sicherheitsventil“, und im Problemfall würde der Schutzschalter auslösen und den Strom abschalten. So können Sie Stromschläge vermeiden und Ihr Haus vor Bränden bewahren.
Nun möchten Sie vielleicht wissen, wie sich der RCD-Schutzschalter von einem normalen Schutzschalter unterscheidet. Dies wird im Folgenden ausführlich erläutert. Ein normaler Schutzschalter ist ebenfalls eine Sicherheitsfunktion, hat aber eine ganz andere Funktion. Er verhindert den Fluss von zusätzlichem Strom durch die Stromkreise, um Ihr Haus vor Überspannung zu schützen. Dies würde normalerweise passieren, wenn Sie zu viele Geräte gleichzeitig anschließen oder wenn es stürmisches Wetter gibt und es zu einem ziemlichen Stromstoß kommt.
Wenn ein allgemeiner Leistungsschalter einen zu hohen Stromfluss erkennt, wird er automatisch ausgelöst, d. h. der Strom wird unterbrochen. Dies schützt Sie jedoch nicht vor einem Stromschlag. Hier ist der RCD-Leistungsschalter eine große Hilfe. Er soll Sie schützen, indem er den Strom sofort unterbricht, wenn er ein Problem innerhalb oder in Ihrer Verkabelung erkennt, und sich schnell abschaltet.
Der RCD-Schutzschalter sollte den Strom in diesem Stromkreis unterbrechen, wenn Sie die Testtaste drücken. Wenn er nicht auslöst, ist das Teil defekt und muss ausgetauscht werden. Das regelmäßige Testen Ihres RCD-Schutzschalters ist eine intelligente Lösung, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und elektrische Brände im Haus zu vermeiden.