Es handelt sich also um eine Umwandlung von einer Art elektrischen Signals in eine andere. Und das meine ich ernst! Das ist die grundlegende Grundlage von V/F-Konvertern! Sie wandeln ein elektrisches Signal, bekannt als Spannungsleistung, die von verschiedenen Arten von Kabelschaltkreisen verwendet wird, in Frequenz um. Es wird jedoch ein Frequenzsignal formuliert, das uns die Ereignisdichte im Zeitverlauf angibt. Es funktioniert mithilfe eines Konzepts namens Widerstandskapazitäts-Zeitkonstante (RC).
Lassen Sie uns das hier genauer unterteilen. Funktionsweise: Ein Kondensator ist ein Gerät, das kleine Mengen elektrischer Energie speichert, ähnlich wie eine Batterie, aber für schnelle Energiestöße ausgelegt ist. Energie aus einem Spannungssignal gelangt über diesen Widerstand in den Kondensator, und Ladung sammelt sich in einer Platte, die sich mit Energie füllt, die langsam wieder freigesetzt wird. Dies führt zu einer Spannungsänderung, die der Zeit entspricht, die der Kondensator zum Laden und Entladen benötigt. Diese Spannungsänderung kann in ein nützliches Frequenzsignal umgewandelt werden, das wir benötigen, indem wir den Kondensator über zwei Schwingkreise verbinden und an einem Ende des Kreises einen Frequenzgenerator anschließen.
Heutzutage werden in elektronischen Geräten überall V/F-Wandler verwendet. Eine häufige Anwendung ist die Frequenzmessung. Sie helfen digitalen Multimetern auch dabei, zu messen, wie schnell ein Signal in einer bestimmten Zeit auftritt. Dies ist unglaublich wichtig, wenn man elektrische Geräte verwendet. Wir verwenden diese Wandler auch, um die Wertdaten zu senden. Fehlerwandler können auch V/F-Wandler genannt werden, die kontinuierliche Signale (normalerweise analog) in eine Reihe diskreter Werte oder digitale Ausgabe umwandeln. Die digitale Übertragung ermöglicht auch eine effizientere Kommunikation zwischen Geräten über große Entfernungen.
Signale… In manchen Fällen modifizieren wir sie gerne, um das gewünschte Endergebnis zu erzielen. Wenn wir dabei versuchen, bestimmte Informationen aus einem Signal zu extrahieren, ist das etwas schwieriger und zeitaufwändiger. V/F-Konverter sind einfacher herzustellen, da sie das Spannungssignal in Frequenzsignale umwandeln. Die Arbeit mit einem Frequenzsignal hingegen ist viel einfacher. Das heißt, Frequenzsignale lassen sich leichter filtern, verstärken und skalieren als Spannungssignale. Es ist also einfach, als hätten wir eine Karte, die unseren genauen Standort und alles, was wir als Nächstes tun müssen, anzeigt!
Wir müssen sicherstellen, dass jedes Mal, wenn wir Signale messen und aufzeichnen, dies genau geschieht. Um genaue Informationen zu erhalten, müssen wir spezifisch sein. Genauigkeit: V-F-Umwandler sind hochgenau. Die Frequenz wird durch den Kondensator und den Widerstand in einem Schaltkreis genau gesteuert. Dies macht sie ideal für den Einsatz in chirurgischen Instrumenten, bei denen Präzision von größter Bedeutung ist; wissenschaftliche Instrumente, die von genauen Messungen abhängen, und alle Maschinenteile in einer Fabrik, die für ihren ordnungsgemäßen Betrieb auf genaue Messwerte (Rückkopplungssysteme) angewiesen sind.
In der heutigen Welt werden V/F-Wandler mit dem technologischen Fortschritt immer mehr Teil unseres täglichen Lebens. Sie werden auf neue und einzigartige Weise eingesetzt, um elektronische Geräte besser funktionieren zu lassen als je zuvor, wobei die bemerkenswerte Fahrzeugkomponente Kupfer ist. Ein sehr gutes Beispiel ist der V/F-Wandler, der es Solarmodulen mit kontinuierlich variierender Gleichspannungsleistung ermöglicht, unsere Häuser mit normalem, sauberem Wechselstrom zu versorgen, wie beispielsweise einfach Netzstrom. Sie helfen sogar Smart-Home-Systemen, Licht und Temperatur in unseren Häusern zu schalten, indem sie Signale von unterschiedlichen Sensoren in eine Frequenzsprache umwandeln, die der Mikrocontroller dann dekodieren kann, um ein Betätigungsergebnis zu erzeugen.