Schalter sind entscheidende Elemente in elektrischen Systemen; sie dienen als Wächter vor gefährlichen Situationen wie Überlastungen und Kurzschlüssen. Sie funktionieren, indem sie den elektrischen Stromfluss aus einem System unterbrechen, wenn sie feststellen, dass etwas nicht normal ist, und verhindern dadurch Schäden an der Schaltung, was das Brandrisiko erheblich reduziert. Schalter können bezüglich der folgenden drei Typen klassifiziert werden: Miniaturen, Gießharthaus-Schalter und luftisolierte Schaltanlagen. Alle diese Typen haben spezifische Anwendungen und spielen einen wichtigen Teil in der elektrischen Sicherheit.
MCBs (Miniature Circuit Breakers)
Mini-Schalter – auch kurz als MCBs bekannt, sind die kleinsten der Truppe und kommen oft in Wohngebäuden (Häusern) oder kleineren gewerblichen Gebäuden zum Einsatz. Sie sind darauf ausgelegt, Niederspannungsschaltungen vor zu starkem Strom zu schützen. MCBs unterbrechen den Stromfluss sofort, wenn eine Überlastung oder ein Kurzschluss auftritt. Sie eignen sich hervorragend zum Schutz von Schaltungen oder Steckdosen einzeln, da sie in einem ziemlich kleinen Raum installiert werden können.
Molded Case Circuit Breaker (MCCB),
Während Schalterschutzschalter größere und komplexere Geräte sind, die einen geschlossenen Gehäuse verwenden, um höhere Lasten in der Industrie oder in kommerziellen Anlagen zu bewältigen. Schließlich bieten MCCBs Einstellungen, die für den Schutz anpassbar sind, um eine präzise Kalibrierung entsprechend den Anforderungen einer bestimmten Anwendung zuzulassen. Thermische und magnetische Überlastungen können behandelt werden, wobei auf einigen Modellen zusätzliche Elektronikoptionen erhöhte Empfindlichkeit und Selektivität bieten. Diese robusten Lampen sind praktisch unzerstörbar selbst in den härtesten Feldbedingungen dank ihres schlagfesten, formgebundenen thermoplastischen Gehäuses.
Luftschalter (ACBs)
Diese Art von Luftstromschutzschaltern wird aufgrund ihrer Fähigkeit für Anwendungen mit hohen Spannungen und Strömen eingesetzt [typischerweise in Kraftwerken oder anderen schweren Industrieanwendungen]. ACBs verwenden Luft, um den Bogen zu löschen, um hohe Ströme schneller als herkömmliche Schutzschalter zu unterbrechen. Die Schalter sind mit fortschrittlichen elektronischen Systemen ausgestattet, die eine schnelle und genaue Schutzfunktion bieten, wie Erdfehlererkennung oder gebündelte Funktionen für komplexere elektrische Netze.
Bedeutung der verschiedenen Arten von Stromschutzschaltern
Es gibt eine erhebliche Vielfalt in allen diesen Typen von Schutzschaltern, was die Flexibilität und Vielseitigkeit moderner elektrischer Schutzsysteme zeigt. Obwohl Minischalter gut für den persönlichen Gebrauch und kleine Anwendungen geeignet sind, sind massivgehäusete und Luftschalter die besten Wahl, um industrielle Anforderungen zu erfüllen. Diese Vielfalt stellt sicher, dass Ingenieure und Elektriker einen passenden Lösungsansatz haben, da sie die Nennstromstärke, die Unterbrechungskapazität sowie Umgebungsbedingungen abdecken, um ein umfassendes Schutzkonzept für alle elektrischen Systeme bereitzustellen.
Zuordnung von Schaltertypen zu Strombedarf
Miniature-Schaltgeräte eignen sich für Niederspannungsschaltanlagen und können auch an vielen Stellen eingesetzt werden, wo nicht genügend Platz ist, der jedoch einen Standard-Schutz allgemeiner Funktionen benötigt. Gießharthüllenschalter werden verwendet, wenn höhere Trennfähigkeiten oder einstellbare Schutzeinstellungen erforderlich sind, typischerweise in Motorkontrollzentren und Transformatoranschlüssen. In Stromverteilsystemen, wo Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit entscheidend sind, könnten wir nicht ohne Luftschalter auskommen, die riesige Fehlerströme aushalten können.
Wie man den richtigen Sicherungsschalter bestimmt
Die richtige Auswahl des Schaltertyps ist gut auf die Anforderungen der Anwendung abgestimmt. Diese MCBs werden weitgehend für den Zweigkreisschutz in Wohngebäuden, Büros und kleineren Einzelhandelsräumen verwendet. Diese sind mehr oder weniger Hochspannungsschalter und dienen zum Schutz von Geräten in mittelgroßen kommerziellen/industriellen Systemen, die Motoren, Transformator und Speiseschaltungen umfassen. Sie werden in Extrembranchen eingesetzt, wie in Bereichen mit hoher Spannung, starken Vibrationen, wo ein Luftschalter nicht richtig als Böschungsmedium funktionieren würde.
Wie funktionieren thermische, magnetische und elektronische Auslösekreise in Schaltern
Der Betrieb des Schalters basiert stark auf den inneren Auslösemechanismen:
Thermische Auslösevorrichtungen - Diese sind wärmeempfindliche Komponenten, die den Schalter langsam auslösen, als Ergebnis langer Überlastungen, die zur Temperaturerhöhung führen. Miniature-Schalter (Dieser Typ wird in mcb(fp) verwendet)
Magnetische Überstromabschaltgeräte sind dagegen darauf ausgelegt, viel schneller zu reagieren und werden bei Spitzenspannungsüberlastungen während von Kurzschlüssen fast sofort ausgelöst. Bei einem Kurzschluss erzeugt der übermäßige Strom ein Magnetfeld, das das Abschaltmechanismus aktiviert und die Schaltung schnell öffnet. Gießformgehäuse-Schalter verwenden häufig eine Kombination aus thermischen und magnetischen Überstromabschaltgeräten, um eine ähnliche umfassende Sicherung zu gewährleisten.
Elektronik: Der Durchbruch bei der Verwendung elektronischer Überstromabschaltgeräte mit Everlink? Fortschritte trennen MCCBs (Motorschutzschalter) und ACBs (Luftschalter), die sequenziell Mikroprozessoren zur Überwachung des Stroms im Laufe der Zeit nutzen. Die Technologie bestimmt die Präzision der Auslöseinstellungen, was wiederum Funktionen wie selektive Koordination, Erdfehlererkennung und sogar vorbeugende Wartungsalarmierung ermöglicht. Das Hauptziel des elektronischen Überstromsystems ist es, eine schnelle Reaktion und präzisere Sicherung zu bieten, die in komplizierten elektrischen Systemen unerlässlich sind.
Schließlich ist die Art des Sicherungsschalters, der einen Überstromrelais für das Auslösen enthält, einer der wichtigsten Parameter, die berücksichtigt werden müssen, zusammen mit seiner schutztechnischen Koordination bei der Planung eines elektrischen Systems. Alle drei Varianten – Miniatur-, Gehäuse- und Luftschalter – haben Stärken, die den unterschiedlichen Stromanforderungen sowie Sicherheitsaspekten gerecht werden. Ein tieferes Verständnis ihrer einzigartigen Charakteristiken und ihrer thermischen, magnetischen oder elektronischen Auslösefähigkeiten ermöglicht es Fachleuten, das richtige Gerät für jede Anwendung auszuwählen, was wiederum die Effizienz und Sicherheit der Strominstallation erhöhen kann.
Inhaltsverzeichnis
- MCBs (Miniature Circuit Breakers)
- Molded Case Circuit Breaker (MCCB),
- Luftschalter (ACBs)
- Bedeutung der verschiedenen Arten von Stromschutzschaltern
- Zuordnung von Schaltertypen zu Strombedarf
- Wie man den richtigen Sicherungsschalter bestimmt
- Wie funktionieren thermische, magnetische und elektronische Auslösekreise in Schaltern
- Der Betrieb des Schalters basiert stark auf den inneren Auslösemechanismen: